Das erste erinnert ein bisschen an eine beleuchtete Krippe :-)
Wie ist eigentlich "Die neue F-Klasse"? Ich habe Thea Dorn neulich irgendwo in der Glotze gesehen und fand sie widererwartend absolut unsympathisch. Liegt aber vielleicht an ihrem, wie ich finde, doofen Pseudonym (theADORN[o]).
Mag sein, dass Thea Dorn unsympathisch ist. Gerade auf den letzten Seiten des Buches, wo sie nochmal ordentlich losschimpft, kann man den Eindruck gewinnen, dass man dieser Frau nicht unbedingt in echt begegnen möchte. Aber das ist nicht das, was ich über sie meine, sondern ich schätze sie sehr für das Buch und teilweise stark polarisierende Ansichten.
Im Buch nimmt Thea Dorn nicht so viel Raum ein. Den überlässt sie sehr großzügig ihren Interviewpartnerinnen. Und die sind wirklich durch und durch tolle Frauen, die unbeirrt Ziele erreichen und Werte verteidigen. Starke Frauen, die mitten im Leben stehen, Vorbilder, wirklich spannend.
Besonders spannend für mich persönlich, dass im Buch das Thema Sexismus ein echtes Thema ist. Eigentlich existiert Sexismus ja in unserer ach so aufgeklärten und gleichberechtigten Gesellschaft nicht mehr. Aber viele der Interviewpartnerinnen, diese gestandenen Frauen, erleb(t)en Sexismus und thematisieren ihn. Das finde ich beruhigend und bestärkt mich darin, auch selber weiter an dem Thema rumzunörgeln.
Tolle Bilder!
Wie ist eigentlich "Die neue F-Klasse"? Ich habe Thea Dorn neulich irgendwo in der Glotze gesehen und fand sie widererwartend absolut unsympathisch. Liegt aber vielleicht an ihrem, wie ich finde, doofen Pseudonym (theADORN[o]).
Das Buch macht Spaß
Mag sein, dass Thea Dorn unsympathisch ist. Gerade auf den letzten Seiten des Buches, wo sie nochmal ordentlich losschimpft, kann man den Eindruck gewinnen, dass man dieser Frau nicht unbedingt in echt begegnen möchte. Aber das ist nicht das, was ich über sie meine, sondern ich schätze sie sehr für das Buch und teilweise stark polarisierende Ansichten.
Im Buch nimmt Thea Dorn nicht so viel Raum ein. Den überlässt sie sehr großzügig ihren Interviewpartnerinnen. Und die sind wirklich durch und durch tolle Frauen, die unbeirrt Ziele erreichen und Werte verteidigen. Starke Frauen, die mitten im Leben stehen, Vorbilder, wirklich spannend.
Besonders spannend für mich persönlich, dass im Buch das Thema Sexismus ein echtes Thema ist. Eigentlich existiert Sexismus ja in unserer ach so aufgeklärten und gleichberechtigten Gesellschaft nicht mehr. Aber viele der Interviewpartnerinnen, diese gestandenen Frauen, erleb(t)en Sexismus und thematisieren ihn. Das finde ich beruhigend und bestärkt mich darin, auch selber weiter an dem Thema rumzunörgeln.
Ich leihe Dir das Buch gerne mal aus.